Wir freuen uns Sie auf unserer Seite der Zuchtstätte „Von der Varler Heide“ begrüßen zu dürfen. Hier erfahren Sie einiges über unsere Hunderasse Polski Owczarek Podhalanski kurz : Podhalaner.
Zuchtstätte von der Varler Heide
Über uns
Meine erste Begegnung
mit einem Owczarek Podhalanski war Ende der 80er Jahre. In unserem Ort fand eine Informationsschau für Hunde statt, die ich – zu dieser Zeit noch ohne Hund – unbedingt besuchen musste. Also wurden Kind und Ehemann ins Auto gepackt und los ging es. Ich war sofort fasziniert von den dort gezeigten Podhalanern, besonders beeindruckt war ich von der Souveränität, die diese Hunde ausstrahlten. Als mein damals einjähriger Sohn mit seinen Patschehändchen Kontakt aufnahm, blieb der Rüde sehr gelassen. Sofort war ich überzeugt: Das ist meine Rasse.
Nach einigen Jahren bekamen wir dann unsere eigene Hündin: Blanka. Sie stammte aus Zakopane in der hohen Tatra in Polen, dem Mutterland der Podhalaner. Doch wie wird der einstige Beschützer und Wächter der Schafherden familientauglich. Um von Anfang an alles richtig zu machen, besuchte ich unseren hiesigen Hundeplatz mit hauptsächlich Schäferhunden und anderen Gebrauchshunden. Mitleidiges Lächeln empfing uns auf mehreren Gesichtern und ich konnte förmlich die Gedanken hören: „So ein ultrablonder Hund – der muss ja blöd sein!“ Wir straften sie später allen Lüge, denn Blanka legte bereits mit 12 Monaten erfolgreich ihre Begleithundeprüfung ab. Allerdings hatte ich einen Trainer, dem ich heute noch dankbar bin. Er glaubte an uns, obwohl es zuweilen schwierig mit Blanka war. Der Owczarek Podhalanski hat nicht den unbedingten Gehorsams- und Leistungswillen anderer Gebrauchshunderassen. Blanka hinterfragte oft, ob es sinnvoll ist, was ich von ihr verlangte, sie musste überzeugt werden. Zwei wichtige Erziehungshilfen fehlen beim Podhalaner: der Spieltrieb ist bei den wenigsten so ausgeprägt, das man sie darüber ausbilden kann. Auch die Motivation durch Leckerchen lässt schnell nach. Fazit: Man muss sturer sein als der Hund.
So sinnvoll die Ausbildung als Begleithund ist, dringendst rate ich von einer Ausbildung als Schutzhund ab. Der Beschützerinstinkt ist natürlich vorhanden und sollte nicht weiter gefördert werden. Der Gebrauchshund sieht es als Spiel, der Hirtenhund fühlt sich von dem Ausbilder bedroht und könnte ihn dann irgendwann stellen. Ein ausgewachsener Rüde wiegt ca. 50 kg.
Sportlich kann man es mit dem Podhalaner auch versuchen. Mit Adana, der Tochter von Blanka, habe ich eine Zeit lang Agility gemacht. Erwarten Sie aber bitte keine Trophäen auf Turnieren. Bei Adana war es eher aus Spaß an der Freude.
Auch ist zu bedenken, dass der Podhalaner zu den schweren Rassen gehört und er darum nicht springen sollte, bevor er mit etwa einem Jahr ausgewachsen ist.
Nach meiner Erfahrung ist seine liebste Beschäftigung das Beisammensein mit seiner Familie. Er ist ein guter Begleiter auf Spaziergängen, stellte sich bei uns als zuverlässiger Babysitter heraus und ist ein unbestechlicher Bewacher von Haus und Hof, wobei im APH e.V. Wert auf das freundliche Wesen gelegt wird.
Der Podhalaner ist ein souveräner und stolzer Hund, wie die Hirten der Goralen, die ihn geformt haben. Für die Erziehung und Haltung muss man wohl das gleiche Wesen wie der Podhalaner haben: stolz, souverän und ziemlich stur.
Elf auf einen Streich
Irgendwann – ich war schon vollkommen dem „weißen Virus“ verfallen, kam das Interesse an Ausstellung und später auch an der Zucht dieser schönen Rasse. Auf Ausstellungen erhielt unsere Blanka immer sehr gute Schaubewertungen. Zusammen mit den notwendigen Gesundheitsattesten unseres Rassezuchtvereins, des APH e.V., erhielten wir dann die Zuchtzulassung. Doch welcher Rüde sollte es werden? Gesund und imposant sollte er sein, natürlich auch freundlich und aus „gutem Hause“ Arek von Gora wurde der Vater unseres A-Wurfes. Nach einer Tragezeit von nur 58 Tagen bekam Blanka am 21. November 1995 ihre Welpen: elf kleine Fellknäuel und nur 10 Zitzen. Wie sollte das meine junge und unerfahrene Hündin schaffen? Doch meine Bedenken erwiesen sich als unbegründet. Während zehn Welpen schmatzend und quiekend den Kampf um die beste Milchbar aufnahmen, schlief immer irgendeiner.
Die Aufzucht der Welpen war eine spannende Zeit. Die Entwicklung vom hilflosen Wesen zu kleinen Hunden mitanzusehen ist faszinierend. Nach etwa zwei Wochen öffnen sich Augen und Ohren. Danach wird die Rasselbande noch quirliger, sie lernen täglich etwas Neues (leider auch Dummheiten)- Doch so sehr die kleinen Racker einem ans Herz gewachsen waren, sie brauchten eine neue Herausforderung, sprich eine neue Familie. So hieß es nach acht Wochen Abschied nehmen – meinerseits mit einem weinenden aber auch einem lachenden Auge, denn es wurde deutlich ruhiger.
Eine Hündin – Adana von der Varler Heide – jedoch blieb und wurde später sehr erfolgreich auf Ausstellungen (Deutscher Champion VDH und APH, Veteranenchampion VDH und APH, Internationaler Champion FCI, Europasiegerin). Auch sie erfüllte als erwachsene Hündin alle Voraussetzungen für die Zucht und hatte drei Würfe. Ihre Töchter Töchter Caya und Darina blieben ebenfalls bei uns. Zwischendurch bereicherten fünf Podhalaner gleichzeitig unser Familienleben – und ich kann mit Überzeugung sagen: Einmal Podhalaner – immer Podhalaner.
FAQ
Ist das ein Kuvasz?
Nein, aber er gehört in diese Kategorie der großen weißen Hirtenhunde, die selbständig die Schafherden beschützt haben. Sie sind von heller Farbe, um sie von Beutegreifern unterscheiden zu können. Zu den bekanntesten Hirtenhunden zählen neben dem Podhalaner der ungarische Kuvasz, der Slovensky Cuvac auf der tschechischen Seite der Tatra, der französische Pyrenäenberghund, der italienische Maremmano Abruzzese, der Kangal und Akbash in der Türkei, sowie noch einige andere Rassen anderer Länder.
Wo ist die Rasse beheimatet?
Die Heimat des Owczarek Podhalanski ist die Hohe Tatra, dem Gebiet der polnisch-slowakischen Karpaten, der sog. Podhale.
Ist der schön, kann ich ihn streicheln?
Gut, dass Sie fragen und ihn nicht gleich angrapschen. Gegenfrage: Möchten Sie gleich von jedem Fremden angefasst werden? Am besten ignorieren Sie ihn zunächst und lassen ihn Kontakt aufnehmen. Er ist nicht generell fremdenfeindlich, jedoch nicht gleich „Everybody`s Darling“. Wen er für gut befunden hat, von dem lässt er sich anfassen.
Ist er kinderlieb?
Hierbei kommt es auf seine Erfahrungen an. Ruhige und guterzogene Kinder werden toleriert bzw. geliebt. Die anderen versucht er zu ignorieren. Also bitte, erziehen Sie ihre Kinder so, dass keine Gefahr für die Hunde ausgeht.
Eignet sich der Owczarek Podhalanski als Familienhund?
Auf jeden Fall, Familie ist für ihn sein Lebensinhalt. Er möchte möglichst immer dabei sein. Er ist der geborene Bodyguard, bei guter Sozialisation immer geduldig und souverän.
Ist er leicht zu erziehen?
Wenn Sie genauso stur und geradlinig sind – JA
Ist der OP ein Anfängerhund?
Das kommt auf den Anfänger an und inwieweit er bereit ist , sich intensiv mit dem Wesen des Hirtenhundes auseinander zu setzen. Es gibt Welpenkäufer, die ihre „Hundekarriere“ mit einem Podhalaner begonnen haben und nie wieder eine andere Rasse wollen. Aber es gibt auch Welpenkäufer mit etlichen Jahren Hundeerfahrung, die mit dem eigenständigen Wesen nicht klarkommen.
Wozu kann man ihn ausbilden?
Der Owczarek Poshalanski ist sehr intelligent, daher glaubt er, keine Ausbildung zu benötigen. Der Leistungswille um jeden Preis ist nicht sehr stark ausgeprägt. Für Apportierspiele kann man die wenigsten Podhalaner begeistern. Was Herrchen oder Frauchen wegwirft, wird offensichtlich nicht mehr gebraucht – warum soll man es zurückbringen? Allerdings gibt es auch Ausnahmen.
Ist der OP für Zwingerhaltung geeignet?
NEIN !!! Er braucht den Kontakt zu seinen Menschen.
Wieviel Bewegung braucht der OP?
Er mag Spaziergänge, auch Rennen und Toben, aber er braucht keine Mammutstrecken am Fahrrad über viele Kilometer.
Braucht er viel Futter?
Geringer als seine Größe vermuten lässt! Er musste früher von dem leben, was die Bergbauern erübrigen konnten, daher ist er ein guter Futterverwerter, aber meistens schlechter Fresser.
Hat der OP Jagdtrieb?
Einen jagenden Hund, der sich von der Herde entfernte, brauchte der Hirte nicht. Diese Hunde wurden nicht weiter zu Zucht eingesetzt. Das heißt aber nicht, dass ein Podhalaner nicht auch spannende Gerüche verfolgen würde – deshalb bitte kein Spiel mit dem Feuer: verbieten Sie ihm sofort, hinter dem Wild herzurennen. Ansonsten gehört er in wildreichen Gebieten an die Leine.
So strahlend weiß? Ist der etwa mit Perwoll gewaschen?
Nein, das Fell des Podhalaners hat einen natürlichen „Reinigungsreflex“ und muss in der Regel nicht gebadet werden. Durch Baden wird das Fell nur weicher und verliert seine typische Struktur und Schutzfunktion.
Welche Fellfarbe hat der Podhalaner noch?
Die Farbe ist immer reinweiß, das Fell sollte möglichst glatt sein. Leicht Wellen sind erlaubt, jedoch keine Locken.
Ist der Podhalaner pflegeleicht?
Um ein Verfilzen zu vermeiden, ist regelmäßiges Bürsten ausreichend. Falls ihr Liebling nicht ein ausgesprochener „Schmutzfink“ ist, reicht es in der Regel aus, den angetrockneten Dreck aus dem Fell auszubürsten. Beim Fellwechsel im Frühjahr und Herbst bürsten Sie etwas mehr. Dann werden Sie enorme Mengen an Haaren haben (die weißen schmecken am besten). Diese kann man auch sammeln und verspinnen oder überlässt sie im Frühjahr den Vögeln zum Nestbau. Beim Übergang vom Welpen zum Erwachsenenfell muss man außerdem auf Knotenbildung, vor allem hinter den Ohren, an den Hosen und an der Rute achten. Daneben ist das häufige Bürsten im Welpenalter ein gutes Training.
Wo bekomme ich einen Podhalaner?
Nehmen Sie Kontakt zu einem Züchter auf, der vorzugsmäßig nach den Regeln des VDH (Verband für das deutsche Hundewesen) züchtet. Zuchtbuchführender Verein in Deutschland ist der Allgemeine Klub für polnische Hunderassen (APH e.V). Dessen Züchter unterwerfen sich strengen Regeln und können Ihnen nachprüfbare Untersuchungsergebnisse vorlegen, manchmal mehr als nötig. Alle deutschen Zuchttiere sind mehrfach auf Ausstellungen präsentiert worden, haben umfangreiche Gesundheitsuntersuchungen und eine Zuchtzulassungsprüfung. Auch wird der spätere Wurf von Zuchtwarten kontrolliert und protokolliert.
Kontaktaufnahme kann auf Ausstellungen sein oder über die Homepage des Vereins (pon-op.de). Besuchen Sie auch Züchter. Jeder wird Ihnen gerne seine Hunde präsentieren. Entscheiden Sie, wo Sie sich am wohlsten fühlen, welche Hunde Ihnen am besten gefallen. Vielleicht müssen Sie einige Zeit auf Ihren Welpen warten, vielleicht müssen Sie auch weit fahren, es wird sich lohnen. Kaufen Sie nicht irgendwo – Sie sind doch auch nicht irgendwer?
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Angelika Sassenberg, Schullenmoor 6,
32369 Rahden , informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
· Besuchte Website
· Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
· Menge der gesendeten Daten in Byte
· Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
· Verwendeter Browser
· Verwendetes Betriebssystem
· Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil.
Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus.
Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie hier: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schlatflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.
Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert.
Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Unser Webseitenadresse lautet: https://varlerheide.de.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:Angelika Sassenberg
Schullenmoor 6
32369 Rahden
Kontakt:
Telefon: 0 57 71 / 29 87
E-Mail: angelika.sassenberg@t-online.de
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.